Home
Wir über uns
Informationen
Teilnahme
Photos
Strecke
Teilnehmerliste
Links
Pionier
Presse
Kontakt
Quiz

 

 

PINNEBERG MOBIL 2025

Quiz der Ausfahrt 2025 - Antworten und Auswertung

 

Von den 64 angemeldeten Fahrern und Fahrerinnen sind 60 mitgefahren und 35 haben ihre Fragebögen wieder zur Auswertung abgegeben.

 

Keine Frage war so schwer, dass sie niemand beantwortet hat. Die Hufeisenkugel hat jeder gefunden, was ja auch nicht so schwer war, da wir wegen der Baustellenumleitung zweimal daran vorbeigekommen sind.

 

Lösungen:

Die Antworten zu Nr. 1 bis 6 waren irgendwo zu finden, ab Nr. 7 in Reihenfolge der Strecke.

 

 

1. Diese Parkuhr steht in einer Grundstückseinfahrt. In welcher Straße? – Pinnaubogen (Nr. 109 in Appen) - 3 Punkte / Für Pinnauer Bogen gab es noch 2 Punkte

 

 Parkuhr

 

2. Im Vorgarten welcher Familie steht diese Uhr (Uhrzeit kann abweichen)? – Schwenn (im Unterglinder Weg) - 2 Punkte

Uhr

 

3. Wie heißt dieses als Beet genutzte Boot? – Bismarck 2 (in Sonnendeich) - 2 Punkte

Boot

 

4. Dieses Schild (auch Richtung rechts) weist auf die Krückau-Fähre hin. Wie oft sieht man es (nur in vorgegebener Fahrtrichtung gezählt)? – 5 mal - 3 Punkte

Kronsnest

5a. Wo stehen diese Leuchten (Ausschnitt)? - Pinnausperrwerk - 2 Punkte

Leuchte

5b. Und wieviele sind es dort insgesamt? – 18 (8 zum Hafen, 1 davon zwischen den Bäumen, 10 zur Elbe) - 2 Punkte

 

6. Vor welcher Hausnummer liegt diese Kugel aus Hufeisen? – Nr. 35 (in Seester) - 1 Punkt

 

 

7. Wie viele Rechte werden auf dem Platz der Kinderrechte genannt? 12 - 1 Punkt

8. Welche Organisationen nutzen ständig das Bürgerhaus Appen? – Jupita (Jugendzentrum), DRK - 2 Punkte

9. Wie heißt die Praxis in Appen, die dieses Jahr auch ihr 25. Jubiläum feiert? – Franklin (Plakat an der Hauptstraße) - 2 Punkte

10a. Wie viele Lokomotiven und Triebwagen sind auf den rechten Waggon gemalt/gesprayt worden? – 8 - 2 Punkte

10b. Zu welchen Uhrzeiten hatte man zwischen Oktober 1933 und Mai 1934 in Tornesch die Möglichkeit zwischen 8 und 10 Uhr den Zug nach Altona zu bekommen? – 8.29 Uhr und 9.19 Uhr - 2 Punkte

10c. Von welchem Händler ist der Getränke-Anhänger beim Modell vom modernen Bahnhof Tornesch?                                                                                                                                                       Iversen (Bierbahnhof Uetersen) – 2 Punkte

11. Welche Farbe hat das Hinweisschild auf Heidgrabens Partnergemeinde Challes?     – Blau (Europaflagge) - 2 Punkte

12a. Wie viele Weiden stehen in der Auffahrt zum Kulturhof Green Gables? – 16 (eine davon sehr niedrig) - 2 Punkte

12b. Zu welcher Pflanzengattung gehört der älteste Baum auf Green Gables? – Eiche - 3 Punkte

12c. Welche sehr alte englische Sehenswürdigkeit wurde in klein nachempfunden? – Stonehenge - 2 Punkte

13. Schätzfrage: Wie breit ist die Deichdurchfahrt vor dem Pinnausperrwerk (Beton zu Beton)? – exakt 6 Meter - 3 Punkte, für 5,90 bis 5,99 Meter 1 Punkt

14a. Wie weit ist es mit dem Fahrrad vom Pinnausperrwerk zum Krückausperrwerk? – 5,7 Kilometer - 1 Punkt

14b. Wie viele große Baukräne stehen zusammen auf der anderen Uferseite der Elbe? – 8 - 2 Punkte

14c. Von welchem Material wurden 150.000 m³ für die Deicherneuerung in der Seestermüher Marsch verwendet? – Klei (Tafel am Sperrwerk) - 2 Punkte

15. Bilde einen Begriff aus diesen Buchstaben: ABCEEGHINRSTTTUUZ AEECCHHLLNSS –

     Tipp: Es hat nichts mit Autos zu tun, aber mit der Gegend: NATURSCHUTZGEBIET ESCHSCHALLEN (Info-Tafel am Sperrwerk) – 3 Punkte, ein Wort richtig 2 Punkte.

16. Auf welchen höchsten Stand stieg die Elbe in Seestermühe gemäß Flutbaum? – 5,90 Meter (03.01.1976 / 6 Meter sind die Deichlinie) - 2 Punkte

17. Von wann sind die beiden datierten Bilder auf der Infotafel der Sonnendeicher Schleuse? – 19. Jahrhundert, 1961 - 2 Punkte

18. Neben welchem Geschäft, Laden oder Filiale steht die „Lieblingsbank“? Raiffeisenbank (in Seester) - 2 Punkte

19a. Wann wurde die Liether Kalkgrube unter Naturschutz gestellt? – 1991 - 1 Punkt

19b. Wo wurde der Rotsandsteinfindling gefunden? – Kieswerk Johann Heidorn, Appen - 2 Punkte, Abzüge wenn ein Teil fehlt, Kieswerk ist nicht ausreichend

19c. Auf welcher Höhe liegt die Orchideenwiese? – ca. 20 Meter unter Normalnull, -15 bis -25 m gilt als korrekt (Grafik Tafel links am Weg runter) - 2 Punkte

20a. Schätzfrage: Wie hoch ist das ILO-Männchen (ohne Sockel) in Zentimetern? – 69,4 cm - 3 Punkte für 69 und 70 cm, 2 Punkte für 66 bis 68 sowie 71 bis 74 cm, 1 Punkt für 60 bis 65 sowie 75 bis 80 cm.

20b: Schätzfrage ohne es hoch zu heben: Und wie viel wiegt es (mit Sockel) in Kilogramm? – 10,4 kg - 3 Punkte für 10 und 11 kg, 2 Punkte für 12 und 13 sowie 8 und 9 kg, 1 Punkt für 6 und 7 sowie 14 und 15 kg.

Maximalsumme: 63 Punkte

Wenn Einheiten (Meter, Kilometer usw.) fehlten, die nicht in der Frage angegeben waren, gab es 1 Punkt Abzug.

Platzierungen

Platz Punkte Start-Nr. Fahrer/in Fahrzeug
1 55 14 Claudia Herdin MZ RT 125/3
1 55 12 Christian Harbeck MZ RT 125/2
2 53 2 Michael Kruse NSU Prinz
2 53 25 Bjarne Gottke Volvo Amazon
2 53 51 Matthias Buchholz Mercedes-Benz 230 C
3 52 23 Jörg Gottke Opel Rekord C
3 52 59 Niklas Just BMW 318i
3 52 58 Per Hannemann Citroen 2CV6
4 50 6 Jörn Leu Victoria KR 25 S
4 50 48 Dirk Bochmann Ford Escort 1.3
4 50 63 Stefan Ebert Mercedes-Benz 220 E
4 50 64 Dirk Westphälinger Ford Escort Mk 5 Cabrio
5 49 43 Jens Jennerjahn Moskwitsch 412
6 48 32 Henrik Tießen Chevrolet Chevelle
6 48 36 Peter Staudinger VW Käfer
7 46 52 Rolf Kretzschmer Mercedes-Benz 230 CE
8 45 34 Matthias Wacker Opel Commdore A
8 45 62 Steffen Baufeld Mercedes-Benz 220 E
9 44 30 Jan Blaschke Alfa Romeo Giardinetta
10 43 21 Thomas Appelt Ford Taunus 17m
10 43 49 Heidemarie Nimmow VW Golf 1
11 42 16 Marco Seidler Wartburg 311
11 42 39 Andreas Gerdt Mercedes-Benz 280 SL
12 40 29 Holger Blaschke Mercedes-Benz W124
12 40 61 Peter Wilhelm BMW 735 iL
13 39 50 Frank Gut VW Käfer 1200
14 38 60 Torsten Wulff Mercedes-Benz 190 E 2.0
15 37 38 Elias von Appen Mercedes-Benz 280 SEL
15 37 55 Simon Duge BMW 525e
16 34 47 Sven Wagner Fiat Spider 124
17 33 40 Gunnar Pfeiffer Alfa Romeo Giulia Super 1600
17 33 65 Gaby Christensen NSU Sport Prinz
18 32 27 Holger Wohlenberg Volvo Amazon Kombi
19 24 17 Tim Brügge Chevrolet Corvette
20 23 45 Helmut Hoyer VW Käfer 1303